Datenschutz­­erklärung für die Website von Dorothea Rupprecht

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz deiner personenbezogenen Daten hat für Dorothea Rupprecht einen hohen Stellenwert. Die Nutzung dieser Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn du besondere Services (z. B. telefonische Beratung, Online-Chat oder Zoom-Beratung) nutzt, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. In solchen Fällen holen wir eine ausdrückliche Einwilligung ein, sofern keine gesetzliche Grundlage besteht.

Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte du hast.

2. Verantwortliche Stelle

Dorothea Rupprecht, Tel.: +49 (0)89 87577444; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Website: https://praxis7-heilkunde.de

3. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Wenn du per E-Mail, Formular, Telefon oder Zoom Kontakt aufnimmst, verarbeiten wir deine Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter. Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags).

4. Nutzung von Zoom und Chat-Tools

Für Online-Beratungen nutzen wir Tools wie Zoom. Dabei werden personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Gesprächsinhalte) verarbeitet. Die Nutzung erfolgt mit deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bitte beachte auch die Datenschutzrichtlinien von Zoom unter: https://zoom.us/privacy

5. Cookies & Server-Logfiles

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst. Beim Aufruf der Website werden automatisch Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Zugriffszeit erfasst (Server-Logfiles). Diese Daten dienen der Systemsicherheit und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

6. Newsletter via Brevo

Wenn du dich für den Newsletter anmeldest, wird deine E-Mail-Adresse bei unserem Versanddienstleister Brevo DSGVO-konform gespeichert. Du kannst dich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter austragen. Weitere Infos: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/

7. Podcast über LetsCast.fm

Unsere Podcasts werden über LetsCast.fm bereitgestellt. Dabei können Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen verarbeitet werden. Die Daten werden pseudonymisiert gespeichert. Mehr Informationen: https://letscast.fm/privacy

8. YouTube-Videos

Diese Website verwendet eingebettete Videos von YouTube. Beim Abspielen können Daten an YouTube übertragen werden. Bitte logge dich ggf. aus deinem Google-Account aus, um eine Zuordnung zu vermeiden. Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy

9. Google reCAPTCHA

Zur Spamvermeidung nutzen wir Google reCAPTCHA. Hierbei werden Daten an Google übermittelt. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Details: https://www.google.com/policies/privacy/

10. Deine Rechte

Du hast das Recht auf:

Auskunft über deine gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

Löschung deiner Daten (Art. 17 DSGVO)

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung dieser Rechte kannst du dich jederzeit an uns wenden.

11. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

12. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt je nach Situation auf Basis von:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Hinweis: Diese Datenschutzerklärung basiert auf aktuellen gesetzlichen Vorgaben und wurde in verständlicher Form angepasst. Bei spezifischen rechtlichen Fragen empfehlen wir eine rechtliche Beratung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Nutzung der Website Praxis7 Heilkunde – Kostenlose Beratungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der Website [www.praxis7-heilkunde.de] (nachfolgend „Website“), auf der kostenlose Beratungen über Telefon, Online-Chat und Zoom angeboten werden.

2. Leistungen

(1) Die Website ermöglicht Nutzern, kostenlose Beratungen zu [z. B. allgemeinen Lebensfragen, beruflichen Themen, etc.] in Anspruch zu nehmen.
(2) Die Beratung erfolgt wahlweise über folgende Kanäle:

  • Telefon

  • Online-Chat (z. B. über die Website oder ein Drittanbieter-Tool)

  • Zoom-Videoanruf
    (3) Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Durchführung einer Beratung. Die Betreiber behalten sich vor, Anfragen jederzeit ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder Termine zu verschieben.

3. Keine Fachberatung oder Therapie

(1) Die angebotenen Beratungen dienen ausschließlich der allgemeinen Unterstützung und Orientierung. Sie ersetzen keine medizinische, psychotherapeutische, rechtliche oder andere fachliche Beratung durch entsprechend qualifizierte Berufsgruppen.
(2) Für gesundheitliche, juristische oder psychische Fragestellungen empfehlen wir, sich an entsprechend ausgebildete Fachpersonen zu wenden.

4. Anmeldung und Nutzung

(1) Um eine Beratung zu nutzen, kann eine vorherige Anmeldung über die Website, per E-Mail oder Formular erforderlich sein.
(2) Der Nutzer ist verpflichtet, im Rahmen der Anmeldung vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen.
(3) Die Kommunikation erfolgt freiwillig. Die Nutzer können eine Beratung jederzeit abbrechen oder beenden.

5. Pflichten der Nutzer

Nutzer verpflichten sich:

  • keine beleidigenden, rechtswidrigen oder diskriminierenden Inhalte zu äußern;

  • bei der Nutzung von Zoom und Chat eine respektvolle Gesprächskultur einzuhalten;

  • technische Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.

6. Haftungsausschluss

(1) Die Betreiber übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verbindlichkeit der bereitgestellten Informationen im Rahmen der Beratungen.
(2) Eine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Beratung entstehen, ist – außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten – ausgeschlossen.

7. Datenschutz

(1) Personenbezogene Daten werden nur im Rahmen der Beratung verwendet und gemäß der [Datenschutzerklärung] vertraulich behandelt.
(2) Eine Aufzeichnung von Zoom-Gesprächen oder Chatverläufen erfolgt nicht, es sei denn, der Nutzer stimmt dem ausdrücklich zu.

8. Änderungen der AGB

Die Betreiber behalten sich das Recht vor, diese AGB jederzeit anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf der Website abrufbar.

9. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt deutsches Recht.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.